VE = Ver- und Entsorgung
VE funktioniert zum Beispiel in Dänemark ganz einfach, denn die nächste Möglichkeit ist nie weit. Privater Erfahrungsbericht.
#unbezahltewerbung
Parkplätze
WC mit Frischwasser, manchmal auch Anschlüsse auf der Außenseite, so dass per Gießkanne oder Schlauch Frischwasser aufgefüllt wird.
Tankstellen
Fischwasser und zusätzlich in (bestimmten) Gullys Grauwasser ablassen.
Autobahnraststätten
(Fast) alle bieten komplette VE-Stationen an. An der Einfahrt der Raststätten sind diese ausgeschildert und befinden sich oft am Ende der LKW-Parkplätze.
Marina
Frischwasser, Grau- und Schwarzwasser-Entsorgung bei den Segelbooten.
Friedhöfe
Diese bieten eigentlich immer einen Frischwasserhahn mit Trinkwasser an.
Allgemeines
Für die VE brauchten wir in Dänemark nirgendwo extra bezahlen. Auch Frischwasser, das wir an Tankstellen zapften, war immer kostenlos.
Für das Befüllen des Frischwassertanks benutzen wir einen variablen Schlauch und führen mehrere Adapter für diverse Zapfstellen mit, dazu einige Schellen. Manchmal ist der Hahn aber so weit entfernt, dass sich eine Gießkanne mitzunehmen lohnt. Da unser Platz im WOMO sehr begrenzt ist, benutzen wir eine Falt-Gießkanne, dessen Tülle in einer Hülle verpackt ist, so dass diese immer sauber bleibt. (Zum Beispiel von Colapz). Den Wasserdeckel legen wir so lange mit Schlüssel auf den Vordersitz, so kann der nicht verloren gehen.
Eine Bitte
Es wäre prima, wenn Sie den Frischwasserschlauch niemals für Ihren Fäkalientank benutzen. Das ist nicht nur ekelig, sondern auch unhygienisch und aufgrund von Keimen gesundheitlich bedenklich.